Ambulante Pflege - individuelle Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte
Sie können Ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen, möchten aber in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben? Dann ist unser Pflegedienst der richtige Ansprechpartner. Von uns erhalten Sie umfassende Unterstützung in Bereichen wie Körperpflege, Haushalt und medizinische Versorgung.
Ein Pflegedienst in der Nähe kann maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität von Pflegebedürftigen zu verbessern. Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie Pflegedienstleistungen im Raum Mannheim suchen. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Unsere Pflege- und Betreuungsdienste im Überblick
Als mobiler Pflegedienst kommen wir zu Ihnen bzw. Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen nach Hause und übernehmen vielfältige Aufgaben in den Gebieten ambulante Pflege und häusliche Krankenpflege. Unser Leistungsspektrum richtet sich nach den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen der zu pflegenden Person und erstreckt sich über verschiedene Bereiche.
Grundpflege
Die Grundpflege umfasst grundlegende pflegerische Tätigkeiten ein, die Ihnen helfen, einen weitgehend normalen Alltag zu führen. Dazu gehören unter anderem:
- Teil- oder Ganzkörperpflege
- Zahnpflege, Haarwäsche, Rasur
- Lagern und Mobilisation
- Inkontinenzversorgung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst verschiedenste Arbeiten, die in der Haushaltsführung anfallen, beispielsweise:
- Grundreinigung der Wohnung
- Zubereiten von Mahlzeiten
- Wäschepflege
- Einkäufe, Apothekengänge
Ärztlich verordnete Leistungen
Die medizinische Behandlungspflege schließt Tätigkeiten ein, die nur Fachkräfte aus der Gesundheits- und Altenpflege im häuslichen Umfeld der pflegebedürftigen Person durchführen.
- Richten und Verabreichen von Medikamenten
- Kompressionsstrümpfe, Wundversorgung
- Injektionen, Infusionen
- Katheterisierung
Weitere Leistungen
Unser Dienstleistungsangebot wird vervollständigt durch:
- 4h-Pflegedienst
- Intensivpflegedienst
- Verhinderungspflege
- Beratung in pflegerischen und sozialen Fragen
- Hilfe bei Antragstellungen
Häuslicher Pflegedienst: Kosten und Kostenübernahme
Da der Hilfsbedarf von Pflegebedürftigen zum Teil stark variiert, lassen sich der Umfang und somit auch die Kosten für den ambulanten Pflegedienst nicht pauschal beziffern. Grundsätzlich richten sie sich nach folgenden Faktoren:
- Leistungskatalog (variiert von Bundesland zu Bundesland)
- Vergütungssätze (von der Pflegekasse für Leistungskomplexe festgelegt)
In aller Regel kommt die Pflegeversicherung bis zu einem bestimmten Höchstbetrag für die Kosten auf. Versorgt Sie ein Pflegedienst ambulant, können Sie Pflegesachleistungen beantragen. Pflegt Sie ein Angehöriger, besteht Anspruch auf Pflegegeld. Teilen sich Angehörige und der Pflegedienst die häusliche Pflege, können Sie eine Kombinationsleistung aus Pflegegeld und Pflegesachleistungen erhalten. Privatversicherte Pflegebedürftige bekommen statt der Pflegesachleistung eine Kostenerstattung in Höhe der sozialen Pflegeversicherung. Versicherte ab dem Pflegegrad 2 haben zusätzlich Anspruch auf Leistungen der Tages- und Nachtpflege. Die Höhe hängt vom jeweiligen Pflegegrad ab. Zudem können sie einen Zuschuss für die Kurzzeit- und Verhinderungspflege erhalten. Alle Personen, die mindestens den Pflegegrad 1 haben, können zudem diese Leistungen beanspruchen (Stand: Januar 2025):
- Entlastungsbetrag (131 Euro/Monat)
- für den Verbrauch bestimmte Hilfsmittel (maximal 42 Euro/Monat)
- Zuschüsse zum Hausnotruf (25,50 Euro/Monat)
- Zuschüsse für die Wohnraumanpassung (4.180 Euro/Maßnahme)
Wann ist ein ambulanter Pflegedienst die ideale Versorgungsform?
Ein ambulanter Dienst ist dann eine gute Wahl, wenn ein Netzwerk aus privater und professioneller Pflege eine umfassende Versorgung des Pflegebedürftigen sichergestellt ist.
Die Angehörigen der betreuten Person und diese selbst sollten jedoch akzeptieren können, dass sich fremde Leute im Haus aufhalten. Oft führt das Gefühl des ständigen Dabei-sein-Müssens, wenn ein Angehöriger durch eine "fremde Person" gepflegt wird, zu einer angespannten Atmosphäre sowohl beim Pflegebedürftigen als auch bei den Pflegekräften. Je schneller es gelingt, den Mitarbeitern des Pflegedienstes zu vertrauen, desto effektiver und erfolgreicher können diese die Pflege durchführen.
Welche Vorteile hat ein ambulanter Pflegedienst in der Nähe?
Einen Pflegedienstleister in der Nähe zu haben, ist mit einigen Vorzügen verbunden. Zum einen sind die Anfahrtswege kurz, wodurch die Pflegekräfte mehr Zeit für die eigentliche Pflege haben. Zum anderen kann ein Pflegedienst in näherer Umgebung bei dringenden Anliegen oder im Notfall schnell vor Ort sein. Zudem ermöglicht die Nähe eine intensive Kommunikation zwischen den Familienangehörigen und dem Pflegepersonal, was die Pflege spürbar vereinfacht.
Ambulante Pflege durch einen qualifizierten Pflegedienstleister ermöglicht es pflegebedürftigen Personen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, ohne auf eine umfassende Betreuung und Versorgung verzichten zu müssen. Leben Sie im Raum Mannheim, sind Sie oder Ihr Angehöriger beim Pflegedienst Roll In e.V. in fürsorglichen und vertrauenswürdigen Händen. Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Dann setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung.